bumsen

bumsen
bumsen Vsw "dumpf dröhnen, heftig anprallen" std. (16. Jh.) Stammwort. Schallnachahmung, vgl. die Interjektion bums. Danach (vermutlich ausgehend von einer abschätzigen Bezeichnung von Blechmusik) als abwertender Bestandteil in Bumslokal, Bumsmusik. In neuerer Zeit, ausgehend von "anprallen", umgangssprachlich für "Geschlechtsverkehr haben". Etwas älter ist Bums "Bordell", so daß eine Variation des Schallworts (Puff/Bums; Puff) der Ausgangspunkt sein kann. S. auch bimsen. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bumsen — V. (Aufbaustufe) ugs.: gegen etw. heftig prallen Synonyme: knallen, stoßen, krachen Beispiel: Er bumste mit dem Kopf gegen die Fensterscheibe …   Extremes Deutsch

  • Bumsen — Beischlaf; Poppen (umgangssprachlich); Pimpern (umgangssprachlich); Kohabitation (fachsprachlich); Akt; Coitus (fachsprachlich); Liebesakt; …   Universal-Lexikon

  • bumsen — begatten (umgangssprachlich); vögeln (vulgär); schnackseln (umgangssprachlich); ficken (vulgär); pimpern (derb); Sex haben; nageln (vulgär …   Universal-Lexikon

  • bumsen — bụm·sen; bumste, hat / ist gebumst; [Vi] 1 gegen / an etwas (Akk) bumsen (hat) gespr; sehr kräftig an / gegen etwas schlagen ≈ pochen: Er hat mit der Faust an die Tür gebumst 2 gegen / an etwas (Akk) bumsen (ist) gespr; sich mit einem Körperteil …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bumsen — 1. donnern, dröhnen, knallen, krachen, lärmen, poltern, rumpeln; (ugs.): rumoren; (landsch.): rumsen. 2. a) hämmern, klopfen, pochen, schlagen, trommeln; (ugs.): ballern; (landsch., bes. südd., österr. ugs.): pumpern. b) aufprallen, aufschlagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bumsen — bumsenintr 1.eindumpfesGeräuschhervorbringen;dröhnendaufschlagen.MitdemAusruf»bums!«begleitetmaneinFallen.18.Jh. 2.Granatenabfeuern.SoldinbeidenWeltkriegen. 3.denBallwuchtigtreten.Sportl1920ff. 4.eshatgebumst=a)eineBombeistdetoniert.1939ff.–b)zwei… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • bumsen — bums!: Das Schallwort, das einen dumpfen Schlag, Fall oder Aufprall nachahmt, ist seit dem 18. Jh. als bums, bumbs bezeugt. Das Substantiv Bums bezeichnet nicht nur ein dumpfes Geräusch und den das Geräusch verursachenden Schlag, Stoß oder… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bumsen — bumse, poppe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bumsen — bụm|sen (umgangssprachlich für dröhnend aufschlagen; koitieren); du bumst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • knallen — 1. donnern, krachen; (geh.): grollen; (ugs.): bumsen; (landsch.): plauzen; (südd., schweiz.): kläpfen; (schweiz. ugs.): klöpfen. 2. a) einen Schuss abgeben/abfeuern, schießen; (ugs.): ballern, herumschießen, losballern, loskn …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”